Demokratie am Grundschulverbund Anna-Katharina-Emmerick: Unser Schülerparlament

Am 7. November fand die erste konstituierende Sitzung des Schülerparlaments am Grundschulverbund der Anna-Katharina-Emmerick-Schule in Dülmen und Rorup statt – ein besonderes Ereignis, das den Grundstein für eine engagierte Schülerbeteiligung legen soll.

Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher beider Standorte waren zu diesem Anlass eingeladen; die erste Sitzung fand gemeinsam im Teamraum in Dülmen statt.

Unter der Leitung von Frau Pfitzenreuter und Frau Krakenberg, den engagierten Leiterinnen des Schülerparlaments, wurde zuvor eine informative Runde durch alle Klassen beider Schulstandorte gemacht. Das Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise des Schülerparlaments näherzubringen.

Eine Geschichte mit dem Titel „Im Dschungel wird gewählt. So funktioniert Demokratie“ veranschaulichte auf altersgerechte Weise die Grundprinzipien der Demokratie.

Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an Entscheidungsprozessen steht im Mittelpunkt unseres Schülerparlaments. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der Demokratie erklärt, sondern auch die Bedeutung der Einbindung jedes Einzelnen betont. Die gewählten Klassensprecher und Klassensprecherinnen werden ermutigt, aktiv an den Entscheidungen des Schülerparlaments und unserer Schule teilzunehmen und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen in Form des Klassenrates in die Arbeit des Schülerparlaments einzubinden.

Das Schülerparlament wird durch die finanzielle Unterstützung der Fördervereine beider Schulstandorte ermöglicht. Diese Gelder stehen für die Umsetzung von Projekten und Ideen zur Verfügung.

In einem ersten Prozess hat das Schülerparlament die Gelegenheit, über die Auswahl von Pausenspielzeugen zu entscheiden – ein klares Zeichen dafür, dass das Gremium bereits konkrete Aspekte des Schulalltags beeinflusst.

Das Schülerparlament wird regelmäßig tagen, sowohl als Standortparlament als auch in gemeinsamen Sitzungen. Diese Struktur ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Anliegen auf allen Ebenen des Grundschulverbunds zu vertreten.

Die Einrichtung des Schülerparlaments markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Demokratie und Partizipation am Grundschulverbund Anna-Katharina-Emmerick.

Regina Theopold